GERBRAS Sustainability Talks (Online-Veranstaltung)

GERBRAS Sustainability Talks #2 – Künstliche Intelligenz, Technologien und Klimaschutz
Wir freuen uns, Sie zur zweiten Veranstaltung der Reihe GERBRAS Sustainability Talks einzuladen – eine Serie kostenloser Online-Events über Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland. Die zweite Ausgabe widmet sich dem Thema: Künstliche Intelligenz, Technologien und Klimaschutz: Die Rolle der Hochschulen.
Diese Veranstaltung wird vom German-Brazilian Science and Technology Network (GERBRAS-SCIENCENET) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem Inter-University Sustainable Development Research Programme (IUSDRP) organisiert.
Wir laden Sie ein, an dieser Gelegenheit teilzunehmen, um Themen rund um KI, Klimawandel und Technologien in Produktions- und Bildungssystemen zu erkunden – alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen, die im Mai 2026 in Brasilien stattfinden werden.
Wichtige Informationen
📅 Datum: 14. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 09:00 – 11:00 Uhr (Brasilien-Zeit)
📍 Format: Online
🗣️ Sprache: Portugiesisch
💲Kosten: Kostenlos
PROGRAMM
09:00 – 09:05 | Eröffnung
Prof. Dr. Walter Leal Filho
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
09:05 – 09:10 | Einführung in die Veranstaltung
Dr. Amanda Salvia / Dr. João
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
09:10 – 09:30 | Universitäre Mobilisierung für den Klimaschutz
Prof. Dr. Josué Lakabi
Fakultät für Maschinenbau, Unicamp
09:40 – 10:00 | Technologien zur Integration nachhaltiger Entwicklung in Produktions- und Bildungssysteme
Prof. Claudio de Vasconcelos
Bundesuniversität von Paraíba
10:10 – 10:30 | KI-Simulation als pädagogischer Ansatz in der Hochschulbildung
Prof. Ana Paula Lemes Barbosa
Universität São Paulo
10:40 – 10:50 | GERBRAS
Mitglieder, Büros und Kooperationen
10:50 – 11:00 | Abschließende Bemerkungen und Schlusswort
📌 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – melden Sie sich jetzt an: https://forms.office.com/e/e2C7titmnQ
Mit freundlichen Grüßen
Ihr GERBRAS-SCIENCENET-Team